- Stadt an der Ruhr
- Essen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Der Müll, die Stadt und der Tod — ist ein umstrittenes Theaterstück von Rainer Werner Fassbinder, verfasst 1975. Die Verfilmung unter dem Titel Schatten der Engel 1976 durch Daniel Schmid stand im Wettbewerb um die Goldene Palme bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes… … Deutsch Wikipedia
Mülheim an der Ruhr — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wetter an der Ruhr — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Theater an der Ruhr — Das Theater an der Ruhr wurde 1980 von dem italienischen Regisseur Roberto Ciulli und dem Dramaturgen Helmut Schäfer als gGmbH in Mülheim an der Ruhr gegründet. Die Stadt Mülheim wurde ebenfalls Gesellschafter der gGmbH. Das Theater wird bei… … Deutsch Wikipedia
Werden an der Ruhr — Werden Stadtteil von Essen … Deutsch Wikipedia
Naturlehrpfad längs der Ruhr — Typisches Bild der Ruhraue Beginn des Pfades, rechts … Deutsch Wikipedia
Hauptfriedhof (Mülheim an der Ruhr) — Der Hauptfriedhof ist mit etwa 45 Hektar der größte Friedhof in Mülheim an der Ruhr. Das um 1928 von dem Architekten Theodor Suhnel erbaute und 1984–1986 restaurierte Portal steht unter Denkmalschutz.[1] Der Hauptfriedhof ist Teil der Themenroute … Deutsch Wikipedia
Kreis Mülheim an der Ruhr — Der Landkreis Mülheim an der Ruhr war ein Landkreis im westlichen Ruhrgebiet im Regierungsbezirk Düsseldorf der Rheinprovinz. Er umfasste Teile der heutigen Städte Mülheim an der Ruhr, Dinslaken, Essen und Oberhausen. 1857 wurde aus dem östlichen … Deutsch Wikipedia
Landkreis Mülheim an der Ruhr — Der Landkreis Mülheim an der Ruhr war ein Landkreis im westlichen Ruhrgebiet im Regierungsbezirk Düsseldorf der Rheinprovinz. Er umfasste Teile der heutigen Städte Mülheim an der Ruhr, Dinslaken, Duisburg, Essen und Oberhausen. Geschichte Der… … Deutsch Wikipedia
Bismarckturm (Mülheim an der Ruhr) — Der Bismarckturm in Mülheim an der Ruhr (2007) Der Bismarckturm in Mülheim an der Ruhr steht auf dem Kahlenberg mit Blick über die Ruhr. Gewidmet ist er der Erinnerung an den Reichskanzler Otto von Bismarck, der für die Reichsgründung 1871… … Deutsch Wikipedia